Meine politischen Ziele für München
München – Stadt der Zukunft
München war immer eine Stadt, die vielen Menschen Zukunftschancen geboten hat. Seit über 150 Jahren erlebt München einen Zuzug von Menschen, die sich mehr Chancen und ein besseres Leben für sich und Ihre Familien erhoffen. Wir müssen aufpassen, dass unsere Stadt weiterhin Chancen bietet, gleichzeitig aber nicht aus dem Takt gerät.
Das Wachstum sollte daher auf ein gesundes Maß reduziert werden und die dafür benötigte Infrastruktur muss mit erhöhter Priorität erstellt und ausgebaut werden.
Ich mache auch dafür Politik:
* Keine maßlose Nachverdichtung unserer gewachsenen Gartenstadtstrukturen
* Zuerst Bereitstellung der Infrastruktur – dann Schaffung und Entwicklung neuer Wohnbauviertel
München – Stadt der Generationen
München war immer eine Stadt, in der ältere und jüngere Menschen entspannt miteinander leben konnten. Die berühmte Biergartenkultur, wo sich Jung und Alt, Arm und Reich treffen und miteinander kommunizieren; dies alles macht auch den besonderen Reiz unserer Stadt aus. Dieses Miteinander muss besonders geschützt werden.
Mein Wunsch:
* Stopp der Gentrifizierung ganzer Stadtviertel
* Förderung von Mehrgenerationenhäusern
* Ausbau der Bezirkssportanlagen und Errichtung besonderer Seniorensportanlagen
* Einrichtung einer Börse für ehrenamtliche Tätigkeiten
Infrastruktur
Auf Grund vieler Versäumnisse in der Vergangenheit ist aktuell die Infrastruktur in unserer Stadt nicht mehr voll funktionsfähig.
Ich möchte, dass die Infrastruktur sich an der Bevölkerungsanzahl und an den Bedürfnissen der Menschen orientiert:
* Ausbau der Entbindungsplätze
* Ausbau der Kitas, Kindergärten und HorteAnreize zur Ansiedelung von Kinderärzten/Kinderärztinnen
* Neubau von Schulen
* Einrichtung und Ausweitung der Bürgerzentren für jeden Stadtbezirk; dezentrale Verwaltung
* Ausbau der digitalen Verwaltung mit dem Ziel Behördengänge überflüssig zu machen
* Ausbau der Breitensportmöglichkeiten, mehr Sporthallen für jeden Stadtbezirk
* Einrichtung von Kultur- und Vereinszentren für jeden Stadtbezirk
* Ausbau der Alten- und Senioren – Zentren
* Einrichtung von mehr Tages-PflegeplätzenNeubau einer Feuerwache im Münchner Westen
Immer mehr Menschen ziehen oder pendeln nach München. Wir erleben tagtäglich Staus, Stress und Frustration im ÖPNV und auf unseren Straßen.
Ich möchte, dass sich dies ändert:
* Ausbau der U-Bahn und S-Bahn.
* Neue Ringverbindungen (U-Bahn, S-Bahn, Autobahnring)
* Ausbau sicherer Radwege inkl. Radschnellwege
* 365 –Euro-Jahresticket ÖPNV für alle Bevölkerungsgruppen
* Punktueller Neubau von Umgehungs- und Entlastungsstraßen
* Kein Schleich- und Durchgangsverkehr in den Wohngebieten
Wohnen
Der Wohnungsbau ist in den letzten Jahrzehnten durch die ideologisch geprägte rot-grüne Stadtpolitik vernachlässigt worden. Die Zahlen der Neubauten hinkten den Zahlen der neuzugezogenen Bürgern und Bürgerinnen immer hinterher.Erst seitdem die CSU im Jahre 2014 wieder Regierungsverantwortung für unsere Stadt übernommen hat, werden wieder mehr Wohnungen und Häuser gebaut.
Ich setze mich daher dafür ein:
* Mehr Wohnungen in städtischer Hand
* Wohnungsbau auf städtischen Grundstücken nur für städtische Wohnungsbaugesellschaften oder Genossenschaften
* Schaffung von städtischen Wohnungen auch außerhalb der Stadtgrenzen von München
* Einrichtung einer städtischen Wohnungstauschbörse
* Ausweisung und Entwicklung städtischer Grundstücke für so genannte „Tiny Houses“
* Aufstockung von bestehenden Wohngebäuden an Ausfallstraßen